Datum:
bis:
Dieser online Workshop bietet einen Einstieg in die Nachhaltigkeitskriterien und Zusammenhänge zwischen ökologischen und ökonomischen Strukturen. Global denken – regional handeln: Wir durchleuchten globalen Welthandel und die Gemeinwohlökonomie, interviewen Sozialunternehmer*innen und sammeln eigene Ideen, was wir starten könnten, um die Welt hier vor Ort zu verändern. Ihr lernt die ‚Karte von morgen‘ mit ihren Möglichkeiten und Funktionsweisen kennen und könnt zwischen den beiden Terminen selbstständig weitere Nachhaltigkeitsinitiativen aus der Marburger Region kartieren oder bewerten. An dem zweiten Termin tragen wir unsere Ergebnisse zusammen und sprechen über mögliche Handlungsfelder und Strategien (von individuellem Lebensstil bis politischem Engagement) für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.
Karte von morgen im September
Teil 1: Fr 04.12.2020 Karte von morgen 17:00 – 18:30
Teil 2: Fr 11.12.2020 Karte von morgen 17:00 – 18:30
Referenten:
Helmut Wolman: Vorstand von Ideen³ e.V., Gründer der Karte von morgen
Dominik Werner und Almut Busch: kollektiv von morgen e.V.
Weitere Infos unter: http://www.kollektiv-von-morgen.de/online-workshops-karte-von-morgen-bildung-von-morgen-2020/
Hinweise:
Weitere Infos:
Die Workshops werden im Herbst/Winter 2020 je zwei mal angeboten und findet online statt. Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugesendet.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei – eine Spende an Ideen³ e.V. für die Weiterentwicklung der Karte von morgen ist möglich.
Für die Anmeldung wird es in Kürze ein Anmeldeformular geben – eine Vor-Anmeldung ist per Email an dominik@kollektiv-von-morgen.de möglich.
Kosten:
Teilnehmerzahl (min-max):
Adresse:
Webseite:
Email:
